HiddenEmpire Wiki:WikiBetaSeite: Difference between revisions

From Hidden Empire Wiki
(kleinere Rechtschreibkorrekturen, z. T. Sätze vereinfacht)
m (Handelskurse in zweitem Beispiel ("abweichende Kurse") tatsächlich abweichend gemacht (gemäß Beispiel) & Spaltenüberschrift geändert)
Line 306: Line 306:


{|class="wikitable"
{|class="wikitable"
!colspan="2"|Standardkurs Ressourcen
!colspan="2"|Ressourcen Neuer Kurs
|-
|-
|<i>Ressource</i>
|<i>Ressource</i>
Line 312: Line 312:
|-
|-
|Durastahl
|Durastahl
|1 Credit
|1,5 Credits
|-
|-
|Tibannagas
|Tibannagas
|1 Credit
|0,85 Credits
|-
|-
|Kristall
|Kristall
|2,5 Credit
|2 Credits
|-
|-
|Ezellen
|Ezellen
|175 Credit
|200 Credits
|}
|}
<br><br>
<br><br>

Revision as of 17:39, 29 May 2020

Testseite für neue Funktionen im Wiki



Standard

Gebäudename schaltet frei:
Stufe Freischaltung
link=
Kommandobunker
2 Sonde Typ 1
3 link= Technologiezentrum
link= Bautechnik
4 Schiffswerft
Panzerung/Schilde
5 Golan I Kampfstation
Golan II SpaceGun Kampfstation
Golan III Raumstation
Golan III-B NovaGun Kampfstation
6 Sensortechnik
8 Orbitalwerft A
Sonde Typ 2
10 Orbitalwerft B
Pilotentraining
16 Sonde Typ 3



Klappbar


link=
Freischaltungen
Kommandozentrale
schaltet frei:
Stufe Freischaltung
2 Sonde Typ 1
3 link= Technologiezentrum
link= Bautechnik
4 Schiffswerft
Panzerung/Schilde
5 Golan I Kampfstation
Golan II SpaceGun Kampfstation
Golan III Raumstation
Golan III-B NovaGun Kampfstation
6 Sensortechnik
8 Orbitalwerft A
Sonde Typ 2
10 Orbitalwerft B
Pilotentraining
16 Sonde Typ 3
link= Kommandozentrale
schaltet frei:
Stufe Freischaltung
2 Sonde Typ 1
3 link= Technologiezentrum
link= Bautechnik
4 Schiffswerft
Panzerung/Schilde
5 Golan I Kampfstation
Golan II SpaceGun Kampfstation
Golan III Raumstation
Golan III-B NovaGun Kampfstation
6 Sensortechnik
8 Orbitalwerft A
Sonde Typ 2
10 Orbitalwerft B
Pilotentraining
16 Sonde Typ 3




GuV Prozentwerte


In der Spalte "%" (6) werden euch eure in Credits umgerechneten Gewinne oder Verluste durch die Annahme des Angebotes im Vergleich zum gegenwärtigen Kurs angezeigt. Den gegenwärtigen Handelskurs könnt ihr Ingame auf der linken Seite einsehen.
links

Da das dahinterliegende System etwas komplizierter ist, teilen wir das ganze in 4 Stufen ein und betrachten auch nur den Verkauf, also das Angebot, von Waren, denn nur hier könnt ihr effektiv selbst etwas tun. Beim Einkauf von Waren seit ihr auf die Verkaufspreise eures eventuellen Handelspartners angewiesen.

Grundsätzlich gilt beim Einkauf von Waren:

    Steht in der Spalte "%" ein positiver Wert, zahlt ihr weniger für die Waren als sie nach aktuellem Kurs wert sind.
    Steht in der Spalte "%" ein negativer Wert, zahlt Ihr mehr für die Waren als sie nach aktuellem Kurs wert sind.

Standardmässig können max. -/+10% eingestellt werden. Alle anderen Werte sind nur über Handelskursschwankungen (siehe Stufe 3) und über die unterschiedlichen Einheitenpreise durch Forschung zu erreichen.


Stufe 1 - Standardkurs und Verkauf mit 0%

Standardkurs Ressourcen
Ressource Creditwert
Durastahl 1 Credit
Tibannagas 1 Credit
Kristall 2,5 Credits
Ezellen 175 Credits



Der Standardkurs für Ressourcen ist fix und wird immer in Credits angegeben!




Verkauf von Ressourcen

Der Ressourcenverkauf ist recht einfach zu verstehen. Es wird die Menge der angebotenen Ressourcen mit dem aktuellen Kurs (in diesem Beispiel dem Standardkurs) multipliziert.

Beispiel



Verkauf von Einheiten

Beim Verkauf von Einheiten werden, wie schon im Artikel Einheitenpreise im HZ beschrieben, Eure Herstellungkosten für die jeweilige Einheit herangezogen.

Beispiel




Stufe 2 - Standardkurs und Verkauf mit +/-10%

Nun wollen wir unsere Angebote mit Gewinn oder Verlust einstellen.

Gewinn

Um bei von uns angebotenen Waren (Ressourcen oder Einheiten) den maximal möglichen Gewinn von 10% zu erreichen, müssen wir zuerst unsere Waren, wie oben beschrieben, in deren Creditwert umrechnen.
Beim Verkauf von 1 fiktives Hegamutterschiff sind unsere Herstellungkosten also bei 72.500 Credits. Um die gewünschten 10% Gewinn zu realisieren, müssen wir auf die Herstellungskosten noch 10% aufrechnen, was in diesem Falle 7.250 Credits hieße. Heißt, wir müssen das Schiff für 79.750 Credits anbieten.

Verlust

Um bei von uns angebotenen Waren (Ressourcen oder Einheiten) den maximal möglichen Verlust von 10% zu erreichen, müssen wir zuerst unsere Waren, wie oben beschrieben, in deren Creditwert umrechnen.
Beim Verkauf von 1 fiktives Hegamutterschiff sind unsere Herstellungkosten also bei 72.500 Credits. Um die gewünschten 10% Verlust zu realisieren, müssen wir auf die Herstellungskosten noch 10% abrechnen, was in diesem Falle 7.250 Credits hieße. Heißt, wir müssen das Schiff für 65.250 Credits anbieten.



Stufe 3 - Schwankende Kurse und Verkauf mit 0%

In den vorherigen beiden Stufen sind wir von den Standardkursen ausgegangen, es wurden also keine Kursschwankungen berücksichtigt. Da sich die Kurse für Ressourcen aber stündlich ändern können, ist die Berechnung mit den Standardkursen nicht immer möglich.

Verkauf von Ressourcen

Der Ressourcenverkauf ist auch hier recht einfach zu erklären. Es wird die Menge der angebotenen Ressourcen mit dem derzeitigen Handelskurs multipliziert.

Beispiel



Verkauf von Einheiten

Beim Verkauf von Einheiten werden, wie schon im Artikel Einheitenpreise im HZ beschrieben, Eure Herstellungkosten für die jeweilige Einheit herangezogen. Wir nutzen die oben genannten Handelskurse.

Beispiel




Stufe 4 - Handelskurs und Verkauf mit +/-10%

Nun wollen wir unsere Angebote, welche mit den Handelskursen berechnet sind, noch mit Gewinnen oder Verlusten kalkulieren.

Gewinn

Um bei von uns angebotenen Waren (Ressourcen oder Einheiten) den maximal möglichen Gewinn von 10% zu erreichen, müssen wir zuerst unsere Waren, wie oben beschrieben, in deren Creditwert umrechnen.
Beim Verkauf von 1 fiktives Hegamutterschiff sind unsere Herstellungkosten also bei 82.500 Credits. Um die gewünschten 10% Gewinn zu realisieren, müssen wir auf die Herstellungskosten noch 10% aufrechnen, was in diesem Falle 8.250 Credits hieße. Heißt, wir müssen das Schiff für 90.750 Credits anbieten.

Verlust

Um bei von uns angebotenen Waren (Ressourcen oder Einheiten) den maximal möglichen Verlust von 10% zu erreichen, müssen wir zuerst unsere Waren, wie oben beschrieben, in deren Creditwert umrechnen.
Beim Verkauf von 1 fiktives Hegamutterschiff sind unsere Herstellungkosten also bei 82.500 Credits. Um die gewünschten 10% Verlust zu realisieren, müssen wir auf die Herstellungskosten noch 10% abrechnen, was in diesem Falle 8.250 Credits hieße. Heißt, wir müssen das Schiff für 74.250 Credits anbieten.


HINWEIS EINKAUF... (muss ich noch formulieren)